Ein Coffeeshop ist mehr als nur ein Ort, an dem Kaffee ausgeschenkt wird. Er ist ein Treffpunkt, ein Arbeitsplatz, ein Rückzugsort – ein Raum mit Seele. Hier beginnt der Tag für viele mit einem Espresso, hier werden Gedanken sortiert, E-Mails …

Kaffee & mehr …
Ein Coffeeshop ist mehr als nur ein Ort, an dem Kaffee ausgeschenkt wird. Er ist ein Treffpunkt, ein Arbeitsplatz, ein Rückzugsort – ein Raum mit Seele. Hier beginnt der Tag für viele mit einem Espresso, hier werden Gedanken sortiert, E-Mails …
Es gibt viele Namen, unter denen kalter Kaffee bekannt ist. Die gängigen Bezeichnungen bestehen unter anderem in Iced Coffee, Café Frappe, Eiscafé oder auch einfach in Eiskaffee. Nicht nur die Namen unterscheiden sich jedoch, sondern auch die möglichen Formen der …
Eines sollte gleich vorweggeschickt werden. Ohne einen professionellen Ratgeber wird Ihnen die Planung des privaten Weinkellers wohl nicht auf Anhieb gelingen. Zu beachten ist vor allem, dass bestimmte Dinge noch weit vorrangig zu betrachten sind. Wenn Sie etwa bei der …
Es gibt so viele verschiedene Kaffeegetränke zur Auswahl, jedes mit seinem eigenen einzigartigen Geschmacksprofil. Aber aus irgendeinem Grund denken viele Menschen, dass sie einfach dieselbe Tasse für jedes Kaffeegetränk verwenden können. Wer immer noch dieser Meinung ist, holt nicht den …
Mit sogenanntem grünen Kaffee kommt man als normaler Kaffeekonsument im Regelfall nicht in Berührung: Denn als grüner Kaffee wird der ungeröstete Kaffee bezeichnet. Genauer gesagt versteht man die noch nicht gerösteten Kaffeebohnen unter grünem Kaffee. Sowohl unreif geerntete Kaffeefrüchte als …
Einige Leute behaupten, dass es keinen besseren Snack gibt als ein Stück Kuchen zum Kaffee. Andere sagen, dass Kekse viel besser schmecken. Wieder andere bevorzugen etwas Herzhaftes wie ein Sandwich oder eine Pizza.
Welchen Snack man zum Kaffee bevorzugt, ist …
Auf fast jedem Frühstückstisch ist er zu finden – der Kaffee. Der Deutsche trinkt pro Jahr rund 150 Liter Kaffee und ist somit ein wahrer Kaffee-Junkie. Aber wie gesund bzw. ungesund ist Kaffee wirklich? Fakt ist: Britische Forscher haben 200 …
Nun ist es ein Leichtes, das geliebte Heißgetränk zu Hause ganz nach Gusto zu brühen oder sich den “Skimmed Decaf Caramel Macchiato” beim Barista der Wahl zaubern zu lassen. Aber was machen all die Abenteurer, die so minimalistisch wie möglich, …
Pausen sind ein wichtiger Bestandteil eines produktiven Tages. Nur wenn wir regelmäßig Pausen einlegen, kann unser Gehirn während der Arbeitsphasen auch effektiv arbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem IT-Unternehmen oder auf der Bohrinsel arbeiten – Pausen …
Dass Kaffee zum Alltag vieler Menschen in Deutschland und der Welt dazugehört, ist keine Frage. Allerdings wird sich dabei meist auf den Kaffee zum Frühstück zu Hause oder auch mal unterwegs bezogen. In einigen Berufszweigen ist der Kaffee allerdings nicht …
Die Methoden, aus Kaffeebohnen ein Getränk zu gewinnen, sind vielfältig; eine ganz besondere ist der Kaffeelikör.
Kaffeelikör ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch vielfältig einsetzbar: Ob pur nach einem Essen, als Kaffee-Sahne-Likör, als Bestandteil von Kaffee-Cocktails, im Kakao, über …
Echten Liebhabern darf der tägliche Kaffee auch auf Reisen nicht fehlen. Bei bestimmten Reisearten, wie zum Beispiel dem Camping, scheint der Weg zu einer gut zubereiteten Tasse lang zu sein. Mit welchen Tipps wir auch auf Tour dazu in der …
Kaum ein Getränk ist so vielseitig und beliebt wie Kaffee. Aus einer kleinen Bohne entsteht nach einer Röstung etwas, was viele Menschen trinken. Ob morgens zum wach werden oder nachmittags zum Kuchen spielt dabei keine Rolle.
Im Winter mit einem …
Der Zucker genießt in der Ernährungswissenschaft keinen gesunden Ruf. Mit dem Worten „gut und bitter“ wäre wohl nur eine Untertreibung auszudrücken. Gerade der Zucker bietet jedoch Raum für Vielfalt. Der Irrglaube in der Bevölkerung ist, dass es nur eine Zuckersorte …
Dass Arabica und Robusta die beiden wirtschaftlich bedeutendsten Kaffeesorten sind, dürften die meisten angehenden Kaffeekenner wissen. Schließlich finden sich diese beiden Sortenbezeichnungen auch häufig auf den Verpackungen gängiger Supermarktware. Doch im Hinblick auf die Qualitäten und besten Verwendungszwecke dieser beiden …
Bei einem „Blend“ Kaffee sind die Kaffeebohnen nicht bis zum Anbaugebiet zurückverfolgbar, denn es handelt sich – wie das aus dem Englischen stammende Wort schon sagt – um eine Mischung. Während bei einem „Single Origin“ Wert auf die spezifizierbare Kaffeesorte …
Kaffee gelangte im 18. Jahrhundert zum Modegetränk. Auch in Schweden erfuhr das Getränk immer größer werdende Beliebtheit. Allerdings betrachteten Viele auch den Kaffee als tödliches Gift. Nach einer Anekdote war auch König Gustav III. (geb. 24.01.1746 – gest. 29.03.1792) der …
Für die Bezeichnung „Single Origin“ müssen die Kaffeebohnen aus einem Herkunftsgebiet stammen. Es dürfen die Bohnen weder aus verschiedenen Anbaugebieten noch von unterschiedlichen Kaffeesorten stammen. Die englische Bezeichnung weist schon (bei wörtlicher Übersetzung) auf die „eine Herkunft“ hin, die der …
Vom 16. bis zum 20. September 2020 hat in Dortmund die „Fair Friends“ stattgefunden. Ja, unter Beachtung diverser Hygieneauflagen hat diese Messe tatsächlich stattgefunden. Bei Deutschlands größter Nachhaltigkeitsmesse standen neben dem nachhaltigen Lebensstil und der gesellschaftlichen Verantwortung auch der Faire …
Der Caturra-Kaffee hat sich aus einer natürlichen Mutation der Bourbon Red entwickelt. Es handelt sich um einen reinen Arabica-Kaffee. Entdeckt worden ist er in der Serra do Caparaó, einer brasilianischen Bergkette u.a. mit Gipfeln von knapp 2900, 2850 und 2770 …